Straubing Tigers unterliegen Davos deutlich mit 0:5

Freitag, 27. Dezember 2024
27.12.2024

Die Straubing Tigers mussten sich dem HC Davos deutlich geschlagen geben. Trotz eines starken Starts und vielen Torschüssen im ersten Drittel gerieten die Niederbayern im weiteren Verlauf des Spiels unter Druck. Der Gastgeber zeigte seine Klasse und setzte sich mit einem klaren 5:0-Sieg durch.

Das erste Drittel zwischen den Straubing Tigers und dem HC Davos war geprägt von einem intensiven Schlagabtausch. Die Straubinger dominierten mit deutlich mehr Schüssen auf das gegnerische Tor, konnten ihre Überlegenheit jedoch nicht in Zählbares ummünzen. Die erste Strafe des Spiels erhielt Chris Egli vom HC Davos wegen Haltens. In der 11. Minute kochten die Emotionen hoch: Brendan Lemieux von Davos und Marcel Brandt wurden beide für zwei Minuten wegen unnötiger Härte bestraft. Trotz der Überlegenheit der Straubing Tigers und der hitzigen Atmosphäre blieb das Drittel torlos und bot den Zuschauern einen Vorgeschmack auf ein spannendes Duell. Das zweite Drittel war geprägt von Strafen und brachte den HC Davos in Führung. Die Straubing Tigers hatten immer wieder mit Unterzahlsituationen zu kämpfen, was den Gastgebern in die Karten spielte. Bereits in der Anfangsphase erhielt Anthony Tambellini von Davos eine Strafe wegen Beinstellens. Die Straubing Tigers konnten die Überzahl nicht nutzen. Kurz darauf musste Joshua Samanski für zwei Minuten wegen Behinderung vom Eis. Davos nutzte die Überzahl effektiv und Calle Andersson traf zum 1:0 nach Vorarbeit von Tambellini und Kessler (27:47). Die Partie blieb körperbetont und hitzig. Tim Fleischer wurde für zwei Minuten wegen hohen Stocks bestraft. In der 32. Minute erhielt Calle Andersson eine doppelte Strafe (2+2 Minuten) wegen hohen Stocks mit Verletzungsfolge. Nach Überprüfung per Videobeweis wurde kurz darauf auch Philip Samuelsson für zwei Minuten wegen Behinderung bestraft. Kurz vor der Pausensirene gerieten Filip Zadina und Stephan Daschner aneinander, was zu Strafen gegen Zadina (Stockschlag) und Daschner (unnötiger Härte) führte. Im letzten Drittel zeigte der HC Davos seine volle Offensivstärke und ließ den Straubing Tigers keine Chance, das Spiel noch zu drehen. Die Gastgeber dominierten das Geschehen und bauten ihre Führung konsequent aus. Bereits in der 7. Minute traf Anthony Tambellini zum 2:0, nach einer Vorlage von Yannick Frehner und Julius Honka (06:20). Die Tigers kämpften weiter, konnten aber kaum nennenswerte Chancen kreieren. Stattdessen erhöhten die Davoser: Tim Kessler traf zum 3:0, vorbereitet von Fabian Zadina und Julius Honka (11:53). Kurz darauf war es Yannick Frehner, der das 4:0 für Davos erzielte, erneut auf Zuspiel von Tambellini (13:15). Der HC Davos blieb unaufhaltsam und erzielte in der 16. Minute das 5:0 durch Brendan Lemieux, der von Matej Stransky unterstützt wurde (15:30). Kurz vor Schluss kassierten die Straubinger noch eine Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis. Mit einem überzeugenden 5:0-Sieg sicherte sich der HC Davos einen klaren Erfolg und ließ den Tigers keine Chance, offensiv Akzente zu setzen.

Ausblick

Bereits am Samstagabend wartet ein Duell gegen Team Canada auf die Straubing Tigers (28.12.2024, 20:15 Uhr, Eisstadion Davos). Nach dem internationalen Turnier kehren die Straubing Tigers wieder in die PENNY DEL zurück und treffen auswärts auf die Grizzlys Wolfsburg (05.01.2025, 16:30 Uhr, Eis Arena Wolfsburg).

Übertragung

Magenta Sport strahlt alle Partien der PENNY DEL live aus. Im Normalfall ist auch unser Fanradio „Straubing Tigers on Air“ bei allen Spielen vor Ort und sendet über die App „Mixlr“ sowie via Internet. Der Spengler Cup wird in Deutschland über sportdeutschland.tv übertragen.

Ticketing

Tickets für die Heimspiele können über das Online-Ticketing der Straubing Tigers unter https://tickets.tigershockey.de/ sowie gebührenfrei an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Auch die Stadionkassen sind ab 90 Minuten vor Spielbeginn geöffnet.

Straubing Tigers vs. HC Davos 0:5 (0:0, 0:1, 0:4)

Tore: 0:1 (27:47) Andersson C. (Tambellini A., Kessler T., PP1); 0:2 (46:20) Tambellini A. (Frehner Y., Honka J., EQ); 0:3 (51:53) Kessler T. (Zadina F., Honka J., EQ); 0:4 (53:15) Frehner Y. (Tambellini A., EQ); 0:5 (55:30) Lemieux B (Stransky M., EQ)


Straubing Tigers: McIntyre (Bugl) – Brandt, Braun, Hede, Scott, Fleischer – Klein, Nogier, Leier, Leonhardt, St. Denis – Samuelsson, Green, Connolly, Samanski, Lipon – Daschner, Müller, Brunnhuber, Uba – Schönberger.

HC Davos: Aeschlimann (Hollenstein) – Lennström, Gross, Tambellini, Frehner, Corvi – Honka, Dahlbeck, Lemieux, Stransky, Ryfors – Andersson, Jung, Zadina, Palve, Kessler – Guebey, Egli, Wieser, Ambühl – Nussbaumer.

Strafen: Davos: 12 Minuten – Straubing: 12 Minuten

Schiedsrichter: A. Schrader / M. Hebeisen

Spielstätte: Eisstadion Davos, Davos

Weitere Neuigkeiten

Mehr News

Geänderte Fanshop-Öffnungszeiten

Straubing Tigers besiegen Schwenningen mit 2:0

Straubing Tigers dominieren in Iserlohn und holen verdienten Auswärtssieg

Drei Spiele, drei Charakterproben: Duell mit Iserlohn, Schwenningen und Mannheim

Bäckerei Hahn spendet 1.500 € an die EHC Jugend Straubing

Straubing Tigers unterliegen in hart umkämpfter Partie in Berlin

Wichtiger Sieg gegen Köln im Kampf um die Playoffs

Heimspieldebüt für Coach Craig Woodcroft: Tigers gegen Köln und Berlin gefordert

Tobias Schwarz setzt Saison in Finnland fort

Marcel Brandt ist Spieler des Monats Januar

Craig Woodcroft wird Headcoach der Straubing Tigers

Straubing Tigers stellen Headcoach Tom Pokel frei

Straubing Tigers unterliegen den Löwen Frankfurt trotz starker Schlussphase

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Hinweis zur Erreichbarkeit der Geschäftsstelle und zum Fanshop

Straubing Tigers verlieren 2:4 gegen Nürnberg

Josh Melnick über seinen Wechsel zu den Straubing Tigers: „Ein guter Start in einer großartigen Stadt“

Straubing Tigers müssen sich dem Tabellenletzten aus Augsburg im Shootout geschlagen geben

Die Straubing Tigers trauern um Tobias Eder

Straubing Tigers gegen Augsburg, Nürnberg und Frankfurt

Ein Spiel Sperre für Alex Green

Marcel Müller verlässt die Straubing Tigers

Straubing Tigers scheitern knapp in hitzigem Duell mit der DEG

Viel Aufwand, wenig Ertrag: 1:4-Niederlage gegen Spitzenreiter Ingolstadt

Straubing Tigers im Duell mit Ingolstadt und Düsseldorf

Straubing Tigers besiegen die Löwen Frankfurt mit 3:2 nach Verlängerung

Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

Neues Sicherheitskonzept und erweiterte Gastronomie am Pulverturm

Eisbären Berlin siegen deutlich gegen die Straubing Tigers

Autogrammstunde bei der Bäckerei Hahn: Startschuss für Spendenaktion zugunsten der EHC-Jugend

« »