Knappe Niederlage in der Börsenmetropole

Freitag, 17. November 2023
17.11.2023

Am heutigen Freitagabend gastierten die Straubing Tigers in Frankfurt und konnten sich trotz einer spannenden Schlussphase keine Punke sichern. 

Die Niederbayern erwischten keinen guten Start in die Partie: Schon in der zweiten Spielminute konnten sich die Löwen im Straubinger Drittel festsetzen und Lua Niehus gelang es, Florian Bugl erstmals zu überwinden. Nach einigen Minuten kamen dann auch die Gäubodenstädter etwas besser ins Spiel und erarbeiteten sich ebenfalls erste Chancen durch u.a. Matt Bradley, Tim Brunnhuber oder Justin Scott. Joe Cannata konnte jedoch stets entschärfen. Die Folgeminuten verhielten sich ausgeglichen – mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Nach einer Strafe gegen Adrian Klein zeigten die Straubinger ein gewohnt sicheres Unterzahlspiel und ließen keine gefährliche Aktionen zu. Als Adrian Klein von der Strafbank zurück aufs Eis kam stürmte er aufs gegnerische Gehäuse zu, doch Joe Cannata konnte die Scheibe erneut abwehren.   

Auch der Start ins zweite Drittel verlief nicht wie gewünscht: Frankfurts Ben Blood brachte einen Schuss von der blauen Linie vors Tor, der dann von Cody Kunyk abgefälscht wurde und im Kasten der Niederbayern landete.  In der 32. Spielminute gab es dann eine Großchance für die Straubing Tigers: Mike Connolly passte zu Nick Mattinen, der sich vor das gegnerische Tor vorarbeitete. Der Verteidiger scheiterte jedoch erneut am Torhüter der Hessen. Nach einer temporeichen Phase mit Chancen auf beiden Seiten musste sich dann Lua Niehus für zwei Minuten in die Kühlbox begeben: Die Niederbayern fanden sich in diesem Powerplay allerdings nicht zurecht. 

In den ersten Minuten des Schlussabschnitts gelang es den Löwen erneut, schnell ins Straubinger Drittel vorzudringen, während die Frankfurter die Gäste beim Spielaufbau gut stören konnten. Cody Kunyk hatte somit eine gute Möglichkeit, doch traf nur das Gestänge des niederbayerischen Kastens. Auch in den folgenden Minuten gab es Chancen auf beiden Seiten. Nach einer Strafe gegen Cody Kunyk verteidigten die Hausherren erneut sehr aufmerksam und konnten sich stets befreien. Kurz nach dem torlosen Powerplay ereignete sich ein Pfostenschuss auf Straubinger Seite durch Mario Zimmermann. Die Straubing Tigers konnten die Gastgeber nun etwas besser unter Druck setzen und dann gelang es Top-Scorer Nick Mattinen, den verdienten Anschlusstreffer auf Zuspiel von JC Lipon zu erzielen. In einer spannenden Schlussphase erzielte Cody Kunyk ein Empty-Net-Goal in der 59. Minute. 12 Sekunden vor Schluss konnte Justin Scott dann jedoch erneut anschließen. Das Spiel endete dann aber mit dem Endstand von 3:2. 

Ausblick

Schon übermorgen treffen die Straubing Tigers vor heimischer Kulisse auf die DEG (19.11.2023, 16:30 Uhr), am kommenden Freitag ist man zu Gast in Köln (24.11.2023, 19:30 Uhr, Lanxess-Arena). Am darauffolgenden Sonntag duellieren sich die Straubing Tigers mit den Fischtown Pinguins am Pulverturm (26.11.2023, 19:30 Uhr).

Übertragung

Die Partien werden live bei MagentaSport übertragen, im Normalfall ist auch unser Fanradio „Straubing Tigers on Air“ vor Ort und sendet über die App „Mixlr“ sowie via Internet.

Ticketing

Tickets können über das Online-Ticketing der Straubing Tigers unter https://straubing-tigers.reservix.de/events sowie gebührenfrei an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Die Stadionkassen öffnen ab 90 Minuten vor Spielbeginn. 

Hinweise

Alle relevanten Informationen zum Stadionbesuch finden Sie hier: https://www.straubing-tigers.de/corona-informationen/

Löwen Frankfurt vs. Straubing Tigers 3:2 (1:0, 1:0, 1:2)

Tore: 1:0 (02:00) Niehus (Alanov, EQ); 2:0 (21:40) Kunyk (Blood, Cramarossa, EQ); 2:1 (54:17) Mattinen (Lipon, EQ); 3:1 (58:38) Kunyk (Cramarossa, EQ); 3:2 (59:48) Scott (Connolly, EQ)

Löwen Frankfurt: Cannata (Cüpper) – Lajunen, Matushkin, Bokk, Rowney, Napravnik – Blood, McNeill, Brace, Kunyk, Cramarossa – Schmitz, Niehus, Alanov, Burns, Breitkreuz – Bicker, Schwartz, Nehring, Schweiger 

Straubing Tigers: Bugl (Dietl) – Samuelsson, Braun, Connolly, Samanski, Sheehy – Klein, Mattinen, Fonstad, Scott, Lipon – Zimmermann, Kohl, Müller, Zengerle, Bradley – Daschner, Schönberger, Brunnhuber, Lampl 

Strafen:

Löwen Frankfurt: 04 Minuten

Straubing: 02 Minuten

Schiedsrichter: Schadewaldt / Frano

Weitere Neuigkeiten

Mehr News

Craig Woodcroft bleibt Headcoach der Straubing Tigers

Straubing Tigers geben erste Personalentscheidungen bekannt

Fanshop ab 04.04.2025 in der Sommerpause!

„Luxusprobleme“, Stürmer-Suche, Glücksmomente: Tigers-Manager Jason Dunham im Interview

Saisonabschlussfeier der Straubing Tigers am 5. April 2025

Straubing Tigers unterliegen Eisbären Berlin im Viertelfinale

Bittere Niederlage der Tigers in der zweiten Verlängerung

Straubing Tigers erkämpfen ersten Sieg in der Viertelfinalserie

Tigers verlieren auch das zweite Viertelfinalspiel

Eisbären setzen erstes Zeichen im Viertelfinale

Geänderte Fanshop-Öffnungszeiten

Viertelfinale: Straubing Tigers vs. Eisbären Berlin

Ticketvorverkauf für das Viertelfinale gegen Berlin startet am Mittwoch!

Straubing Tigers sichern sich das Viertelfinalticket!

Helga Engl erhält stellvertretend den PENNY Unsung Hero Award

Straubing Tigers gehen in der ersten Playoff-Runde in Führung

Die erste Playoff-Runde gegen die Löwen Frankfurt

Straubing Tigers besiegen München mit 6:3 und treffen nun auf Frankfurt

Gegner für die erste Playoff-Runde steht fest – Heimspiel am 09. März

Spieltermine der 1. Playoff-Runde stehen fest

Ticketvorverkauf für die 1. Playoff-Runde startet

Straubing unterliegt in Wolfsburg

Die Straubing Tigers vor den finalen Hauptrundenspielen

Straubing Tigers präsentieren die Playoff-Trikots 2025

Straubing Tigers sichern sich Playoff-Teilnahme mit Heimsieg gegen Bremerhaven

Straubing Tigers unterliegen in Ingolstadt

Meet & Greet mit den „Spielern des Monats“

Souveräner 4:1-Sieg der Straubing Tigers gegen Schwenningen

Joshua Samanski ist Spieler des Monats Februar

Schwenningen, Ingolstadt & Bremerhaven im Fokus

« »