Knappe Niederlage in der Börsenstadt

Freitag, 19. Januar 2024
19.01.2024

Am heutigen Freitagabend stand das nächste Auswärtsduell in Frankfurt an, in dem sich die Gastgeber nach Penaltyschießen zwei Punkte sicherten. 

Die Niederbayern erwischten einen guten Start in die Partie und konnten offensiv sofort Akzente setzen. In der vierten Spielminute gewann Justin Scott ein Bully vor dem Gehäuse der Gastgeber und Mickael Clarke gelang es, direkt vom linken Bullykreis zum Abschluss zu kommen und somit das 1:0 zu erzielen. Auch weiterhin machten die Gäste Druck und erarbeiteten sich Chancen – den Löwen fiel es dagegen schwer, sich ins Drittel der Straubinger vorzuarbeiten. Zur Hälfte des Abschnitts gab es erste Strafzeiten gegen beide Mannschaften: In den jeweiligen Powerplays fiel jedoch kein Tor, da beide Teams kompakt in der Abwehr standen. Nach und nach kamen auch die Hausherren besser in das Duell und erarbeiteten sich Möglichkeiten. Insgesamt dominierten aber die Gäubodenstädter die Partie und konnten die Löwen stets gut bedrängen.  

Der Start in den Mittelabschnitt gestaltete sich recht ausgeglichen: Es gab Chancen auf beiden Seiten, Hunter Miska konnte entschärfen. Gerade als die Löwen kurzzeitig mehr in Fahrt gekommen waren, stürmte Tyler Sheehy auf den Frankfurter Goalie zu und legte quer auf Josh Samanski, der den hessischen Keeper erneut überwinden konnte. Auch im Nachgang lauerten die Hausherren eher auf Konter, doch die Straubinger Defenisve konnte stets souverän klären und Hunter Miska war ebenfalls zur Stelle. 

Kurz nachdem man ins dritte Drittel startete, war Marcel Brandt gefährlich vor dem Frankfurter Gehäuse, allerdings traf er nur die Latte. Daraufhin gab es zwei sehr gute Chancen auf Seiten der Gastgeber, doch Hunter Miska konnte den Kasten stets absichern. Insgesamt kontrollierten – wie auch in den Abschnitten zuvor – die Niederbayern den Puck und machten die Wege für ihre Gegenspieler zu, um den Frankfurtern einen strukturierten Angriffsversuch zu verwehren. Erst in der 54. Spielminute hatten die Löwen erneut eine gute Möglichkeit, doch Hunter Miska parierte erneut. Nachdem der niederbayerische Torhüter erneut einige Saves zeigte, konnte Cody Kunyk den Tigers-Goalie in der 58. Spielminute in einer 6 vs. 5-Situation doch noch überwinden. Direkt darauf gab es erneut viel Verkehr vor dem Straubinger Gehäuse und so konnte Carter Rowney 16 Sekunden vor Schluss den Ausgleich erzielen. 

Nach einer torlosen Overtime erzielte Maksim Matushkin im Penaltyschießen den entscheidenen Treffer für die Börsenstädter. 

Ausblick

Schon übermorgen reisen die Augsburger Panther zum bayerischen Duell an den Pulverturm (21.01.2024, 16:30 Uhr), am kommenden Donnerstag gastieren die Niederbayern bei der Düsseldorfer EG (25.01.2023, 19:30 Uhr, PSD BANK DOME, Düsseldorf). 

Übertragung

Die Partien werden live bei MagentaSport übertragen, im Normalfall ist auch unser Fanradio „Straubing Tigers on Air“ vor Ort und sendet über die App „Mixlr“ sowie via Internet.

Ticketing

Tickets können über das Online-Ticketing der Straubing Tigers unter https://straubing-tigers.reservix.de/events sowie gebührenfrei an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Die Stadionkassen öffnen ab 90 Minuten vor Spielbeginn für den Ticketverkauf. 

Hinweise

Alle relevanten Informationen zum Stadionbesuch finden Sie hier: https://www.straubing-tigers.de/corona-informationen/

Löwen Frankfurt vs. Straubing Tigers 3:2 (0:1, 0:1, 2:0, 0:0, 1:0)

Tore: 0:1 (03:52) Clarke (Scott, EQ); 0:2 (26:43) Samanski (Sheehy, Connolly, EQ); 1:2 (57:40) Kunyk (Bokk, Lajunen, EQ); 2:2 (59:44) Rowney (Matushkin, SO);

Löwen Frankfurt: Hudacek (Cüpper) – Lajunen, Matushkin, Bokk, Kunyk, Cramarossa – Gnyp, Lauridsen, Brace, Rowney, Napravnik – Wirt, McNeill, Alanov, Burns, Breitkreuz – Wenzel, Bicker, Nehring, Schweiger

Straubing Tigers: Miska (Bugl) – Samuelsson, Braun, Connolly, Samanski, Sheehy – Brandt, Mattinen, Schönberger, Brunnhuber, Lampl – Zimmermann, Daschner, Tuomie, Zengerle, Bradley – Klein, Clarke, Scott, Lipon

Strafen:

Frankfurt: 04 Minuten

Straubing: 04 Minuten

Schiedsrichter: MacFarlane / Odins 

Weitere Neuigkeiten

Mehr News

Craig Woodcroft bleibt Headcoach der Straubing Tigers

Straubing Tigers geben erste Personalentscheidungen bekannt

Fanshop ab 04.04.2025 in der Sommerpause!

„Luxusprobleme“, Stürmer-Suche, Glücksmomente: Tigers-Manager Jason Dunham im Interview

Saisonabschlussfeier der Straubing Tigers am 5. April 2025

Straubing Tigers unterliegen Eisbären Berlin im Viertelfinale

Bittere Niederlage der Tigers in der zweiten Verlängerung

Straubing Tigers erkämpfen ersten Sieg in der Viertelfinalserie

Tigers verlieren auch das zweite Viertelfinalspiel

Eisbären setzen erstes Zeichen im Viertelfinale

Geänderte Fanshop-Öffnungszeiten

Viertelfinale: Straubing Tigers vs. Eisbären Berlin

Ticketvorverkauf für das Viertelfinale gegen Berlin startet am Mittwoch!

Straubing Tigers sichern sich das Viertelfinalticket!

Helga Engl erhält stellvertretend den PENNY Unsung Hero Award

Straubing Tigers gehen in der ersten Playoff-Runde in Führung

Die erste Playoff-Runde gegen die Löwen Frankfurt

Straubing Tigers besiegen München mit 6:3 und treffen nun auf Frankfurt

Gegner für die erste Playoff-Runde steht fest – Heimspiel am 09. März

Spieltermine der 1. Playoff-Runde stehen fest

Ticketvorverkauf für die 1. Playoff-Runde startet

Straubing unterliegt in Wolfsburg

Die Straubing Tigers vor den finalen Hauptrundenspielen

Straubing Tigers präsentieren die Playoff-Trikots 2025

Straubing Tigers sichern sich Playoff-Teilnahme mit Heimsieg gegen Bremerhaven

Straubing Tigers unterliegen in Ingolstadt

Meet & Greet mit den „Spielern des Monats“

Souveräner 4:1-Sieg der Straubing Tigers gegen Schwenningen

Joshua Samanski ist Spieler des Monats Februar

Schwenningen, Ingolstadt & Bremerhaven im Fokus

« »