Niederlage im Derby gegen Augsburg

Sonntag, 27. November 2022
27.11.2022

Am heutigen Sonntagnachmittag waren die Straubing Tigers zu Gast in Schwaben und mussten sich den Panthern mit 4:7 geschlagen geben. 

Die ersten Minuten der Partie verhielten sich recht ausgeglichen, es gab Chancen auf beiden Seiten und Hunter Miska sowie Dennis Endras wurden zwischen den Pfosten geprüft. In der sechsten Spielminute gelang es dann JC Lipon, den Augsburger Goalie nach einem Pass von Mike Connolly erstmals zu überwinden. Auch in den Folgeminuten spielte sich das Geschehen überwiegend im Verteidigungsdrittel der Gastgeber ab. In der zehnten Spielminute konnten sich die Hausherren dann aber befreien. Nachdem hinter dem Straubinger Gehäuse einiges los war, konnte T.J. Treveljan den Ausgleich für sein Team herstellen. Diesen Aufschwung nahm man direkt mit, sodass Drew Leblanc nur 42 Sekunden später alleine aufs niederbayerische Tor zusteuerte und erneut einnetzte.  Nach einer Strafe gegen Cody Lampl konnten die Panther ihren Vorsprung in Überzahl nochmals ausbauen, als Ryan Kuffner auf 3:1 erhöhte. Das folgende Powerplay konnte sich das Team von Tom Pokel trotz einiger Chancen allerdings nicht zunutze machen. Stattdessen traf Vinny Saponari zum 4:1 für die Hausherren. Darauffolgend entschied sich das Trainerteam, Flo Bugl für Hunter Miska aufs Eis zu bringen.  In der 18. Spielminute verkürzte Taylor Leier dann auf 2:4, Travis St. Denis traf kurz vor Drittelende noch zum 3:4. 

Nach einer Strafe gegen Luke Adam startete man in Unterzahl in den Mittelabschnitt. Die knapp zwei Minuten überstand man jedoch souverän und Florian Bugl hatte den Puck in gefährlichen Situationen sicher. Nach einer Strafe gegen Augsburgs‘ Soramies durften auch die Straubing Tigers erneut mit einem Mann mehr aufs Eis – ein Tor fiel jedoch nicht. Die Gäste aus Niederbayern kämpften sich stets gut ins gegnerische Drittel vor und hatten gute Möglichkeiten, an Dennis Endras kam man jedoch nicht vorbei. Wegen Beinstellens musste sich JC Lipon auf die Strafbank begeben: Die Tigers meistern das Penaltykilling erneut, Flo Bugl zeigte wie immer eine hervorragende Leistung. 

Der dritte Abschnitt begann mit Chancen auf beiden Seiten, doch die Niederbayern kämpften sich stets zum schwäbischen Tor vor und setzten die Gastgeber ordentlich unter Druck. Der AEV lauerte dagegen auf Konter-Möglichkeiten. Flo Bugl sicherte den Kasten jedoch ab. In der 48. Minute war es dann Josh Samanski, der den verdienten Ausgleichstreffer für die Straubinger erzielen konnte. Kurz darauf wurde ein Augsburger Spieler bei einem Alleingang unmittelbar vor dem Straubinger Gehäuse gestoppt – es gab einen Penalty für die Hausherren, den T.J. Trevelyan zum 5:4 verwandelte. Trotz einiger guter Angriffe und deutlich mehr Pucksitz der Tigers erzielte Neuzugang Marcel Barinka den sechsten Treffer für den AEV. Das spielentscheidende Empty-Net Tor fiel durch Sebastian Wännström in der 59. Spielminute. 

Ausblick

Am kommenden Mittwoch reisen die Bremerhavener zum Duell nach Niederbayern (30.11.2022, 19:30 Uhr, Eisstadion am Pulverturm, Straubing), am Freitag müssen die Gäubodenstädter dann in der Hauptstadt gegen die Eisbären antreten (02.12.2022, 19:30 Uhr, Mercedes-Benz-Arena). Am nächsten Sonntag findet das Heimspiel gegen die Grizzlys mit anschließendem KIDS ON ICE-Day statt (04.12.2022, 14:00 Uhr, Eisstadion am Pulverturm). 

Übertragung

Die Partien werden live bei MagentaSport übertragen, im Normalfall ist auch unser Fanradio „Straubing Tigers on Air“ vor Ort und sendet über die App „Mixlr“ sowie via Internet.

Ticketing

Tickets können über das Online-Ticketing der Straubing Tigers unter https://straubing-tigers.reservix.de/events sowie gebührenfrei an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Auch die Stadionkassen öffnen ab 90 Minuten vor Spielbeginn. 

Line-Ups:

Augsburger Panther: Endras (Keller) – Lamb, Länger, Payerl, LeBlanc, Barinka – Haase, Bergman, Saponari, Soramies, Broadhurst – Sacher, Rogl, Wännström, Stieler, Kuffner – Trevelyan, Volek, Johnson 

Straubing Tigers: Miska (Bugl) – Brandt, Kohl, Leier, Samanski, St. Denis – Manning, Scheid, Connolly, Festerling, Akeson – Zimmermann, Daschner, Lampl, Brunnhuber, Valenti – Tuomie, Adam, Lipon 

Strafen:

Augsburg: 04 Minuten

Straubing: 08 Minuten

Spielstätte: CFS, Augsburg 

Weitere Neuigkeiten

Mehr News

Straubing Tigers and the Peak of Hockey" - Eine Kurzdokumentation über den Spengler Cup

Acht Tigers-Spieler bei WM-Vorbereitung

Craig Woodcroft bleibt Headcoach der Straubing Tigers

Straubing Tigers geben erste Personalentscheidungen bekannt

Fanshop ab 04.04.2025 in der Sommerpause!

„Luxusprobleme“, Stürmer-Suche, Glücksmomente: Tigers-Manager Jason Dunham im Interview

Saisonabschlussfeier der Straubing Tigers am 5. April 2025

Straubing Tigers unterliegen Eisbären Berlin im Viertelfinale

Bittere Niederlage der Tigers in der zweiten Verlängerung

Straubing Tigers erkämpfen ersten Sieg in der Viertelfinalserie

Tigers verlieren auch das zweite Viertelfinalspiel

Eisbären setzen erstes Zeichen im Viertelfinale

Geänderte Fanshop-Öffnungszeiten

Viertelfinale: Straubing Tigers vs. Eisbären Berlin

Ticketvorverkauf für das Viertelfinale gegen Berlin startet am Mittwoch!

Straubing Tigers sichern sich das Viertelfinalticket!

Helga Engl erhält stellvertretend den PENNY Unsung Hero Award

Straubing Tigers gehen in der ersten Playoff-Runde in Führung

Die erste Playoff-Runde gegen die Löwen Frankfurt

Straubing Tigers besiegen München mit 6:3 und treffen nun auf Frankfurt

Gegner für die erste Playoff-Runde steht fest – Heimspiel am 09. März

Spieltermine der 1. Playoff-Runde stehen fest

Ticketvorverkauf für die 1. Playoff-Runde startet

Straubing unterliegt in Wolfsburg

Die Straubing Tigers vor den finalen Hauptrundenspielen

Straubing Tigers präsentieren die Playoff-Trikots 2025

Straubing Tigers sichern sich Playoff-Teilnahme mit Heimsieg gegen Bremerhaven

Straubing Tigers unterliegen in Ingolstadt

Meet & Greet mit den „Spielern des Monats“

Souveräner 4:1-Sieg der Straubing Tigers gegen Schwenningen

« »