Punktgewinn am Seilersee

Donnerstag, 22. Februar 2024
22.02.2024

Am heutigen Donnerstagabend gastierte das Team von Headcoach Tom Pokel am Seilersee und musste eine Niederlage nach Penaltyschießen einstecken.

Beide Mannschaften starteten mit hoher Geschwindigkeit in die Partie – die erste gute Möglichkeit hatten allerdings die Roosters, die Florian Bugl durch Nicholas Ritchie erstmals prüften. Nach einigen eher ausgeglichenen Minuten konnten sich die Sauerländer gut im Straubinger Drittel festsetzen und sich erste gefährliche Aktionen erarbeiten. Florian Bugl konnte den Kasten aber vorerst sauber halten. In der sechsten Minute musste sich Tim Brunnhuber wegen Hakens auf die Strafbank begeben, doch die Niederbayern konnten das Penalty Killing wie gewohnt souverän verteidigen. Auch weiterhin brachte das Team von Doug Shedden die Gäste immer wieder in Bedrängnis. Nach einer weiteren Strafe gegen die Gäubodenstädter konnten die Hausherren diesmal ihren Vorteil nutzen: Die Powerplay-Formation der Roosters setzte sich gut vor Florian Bugl fest und so konnte Michael Dal Colle den niederbayerischen Keeper erstmals überwinden. Nach und nach kamen auch die Straubing Tigers offensiv besser in die Partie und erarbeiteten sich erste Chancen durch Josh Samanski, Justin Braun oder Michael Clarke. 

Obwohl die Niederbayern einen guten Start ins Mitteldrittel erwischten und durch Nick Mattinen sofort eine gute Chance hatten, war es dann aber Taro Jentzsch, der – nach Scheibenverlust der Straubinger in der eigenen Zone – den Vorsprung auf 2:0 erhöhte. Auch danach musste Florian Bugl weitere gefährliche Scheiben entschärfen. In der 25. Spielminute gab es auch für die Gäste das erste Powerplay, das allerdings torlos blieb. Im Nachgang konnten die Niederbayern weitere Abschlüsse kreieren, doch Andreas Jenike konnte den Kasten sauber halten. In einer Konter-Aktion passte Sven Ziegler zu Balasz Sebök, der per One-Timer erneut einnetzte. Daraufhin versuchten die Gäste die Iserlohner erneut unter Druck zu setzen, doch Cole Fonstad, Tyler Sheehy, Michael Clarke und Phil Samuelsson scheiterten am Schlussmann der Gastgeber, die zudem viele Schüsse blockten.

In den ersten Minuten des Schlussdrittels gab es Chancen auf beiden Seiten. Nach dem Andreas Jenike einige Male parierte, konnte JC Lipon den Puck von hinter dem Tor ins Zentrum befördern. Michael Clarke bewegte sich direkt dorthin und konnte per Handgelenksschuss das erste Tor für sein Team erzielen. Kurz darauf gab es aber eine erneute Strafzeit gegen die Straubing Tigers: Josh Samanski musste wegen Hohem Stock zwei Minuten vom Eis – sein Team verteidigte das Unterzahlspiel erfolgreich, konnte sich direkt darauf im Drittel der Gastgeber festsetzen und ordentlich Druck machen. In der 53. Minute gewann Justin Scott das Bully und bachte die Scheibe ins Zentrum – von Parker Tuomie bekam er über links den Puck zurück, sodass er den wichtigen Anschlusstreffer erzielen konnte. Die Straubing Tigers waren weiterhin stark in der Offensive und erarbeiteten sich viele Chancen. Dadurch gelang es Justin Braun 45 Sekunden vor Schluss, zum Ausgleich einzunetzen. 

Nach einer torlosen Overtime erzielte Iserlohns Tyler Boland den Siegtreffer im Penaltyschießen.

Personalien: Cody Lampl stand heute nicht im Line-Up; Marcel Brandt fehlte krankheitsbedingt. 

Ausblick

Bereits am Sonntag absolvieren die Straubing Tigers das nächste Heimspiel gegen die Löwen Frankfurt (25.02.2024, 14:00 Uhr), in der kommenden Woche reisen die Hauptstädter am Freitag zum Duell nach Niederbayern (01.03.2024, 19:30 Uhr). 

Übertragung

Die Partien werden live bei MagentaSport übertragen, im Normalfall ist auch unser Fanradio „Straubing Tigers on Air“ vor Ort und sendet über die App „Mixlr“ sowie via Internet.

Ticketing

Tickets können über das Online-Ticketing der Straubing Tigers unter https://straubing-tigers.reservix.de/events sowie gebührenfrei an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Für die kommenden Hauptrundenheimspiele sind bereits alle Tickets vergriffen. Auch Stehplätze werden bereits knapp. 

Iserlohn Roosters vs. Straubing Tigers 4:3 n.P. (1:0, 2:0, 0:3, 0:0, 1:0)

Tore: 1:0 (11:10) Dal Colle (Boland, Ugbekile, PP1); 2:0 (24:19) Jentzsch (Dal Colle, EQ); 3:0 (32:17) Sebök (Ziegler, Gormley, EQ); 3:1 (44:07) Clarke (Lipon 2, EQ); 3:2 (52:41) Scott (Tuomie, EQ); 3:3 (59:15) Braun (EQ-EA); 4:3 (65:00) Boland (SO)

Iserlohn Roosters: Jenike (Reich) – Thomas, Labrie, Ziegler, Sebök, Ritchie – Ugbekile, Gormley, Boland, Cornel, Dal Colle – Quaas, Bender, Jentzsch, LeBlanc, Schiemenz – Elias, Rutkowski, Jahnke, Broda

Straubing Tigers: Bugl (Lehner) – Samuelsson, Braun, Connolly, Samanski, Lipon – Klein, Mattinen, Tuomie, Zengerle, Sheehy – Zimmermann, Daschner, Fonstad, Scott, Bradley – Kohl, Schönberger, Brunnhuber, Clarke 

Strafen:

Iserlohn: 02 Minuten

Straubing: 06 Minuten

Schiedsrichter: Frano / Odins

Weitere Neuigkeiten

Mehr News

Straubing Tigers and the Peak of Hockey" - Eine Kurzdokumentation über den Spengler Cup

Acht Tigers-Spieler bei WM-Vorbereitung

Craig Woodcroft bleibt Headcoach der Straubing Tigers

Straubing Tigers geben erste Personalentscheidungen bekannt

Fanshop ab 04.04.2025 in der Sommerpause!

„Luxusprobleme“, Stürmer-Suche, Glücksmomente: Tigers-Manager Jason Dunham im Interview

Saisonabschlussfeier der Straubing Tigers am 5. April 2025

Straubing Tigers unterliegen Eisbären Berlin im Viertelfinale

Bittere Niederlage der Tigers in der zweiten Verlängerung

Straubing Tigers erkämpfen ersten Sieg in der Viertelfinalserie

Tigers verlieren auch das zweite Viertelfinalspiel

Eisbären setzen erstes Zeichen im Viertelfinale

Geänderte Fanshop-Öffnungszeiten

Viertelfinale: Straubing Tigers vs. Eisbären Berlin

Ticketvorverkauf für das Viertelfinale gegen Berlin startet am Mittwoch!

Straubing Tigers sichern sich das Viertelfinalticket!

Helga Engl erhält stellvertretend den PENNY Unsung Hero Award

Straubing Tigers gehen in der ersten Playoff-Runde in Führung

Die erste Playoff-Runde gegen die Löwen Frankfurt

Straubing Tigers besiegen München mit 6:3 und treffen nun auf Frankfurt

Gegner für die erste Playoff-Runde steht fest – Heimspiel am 09. März

Spieltermine der 1. Playoff-Runde stehen fest

Ticketvorverkauf für die 1. Playoff-Runde startet

Straubing unterliegt in Wolfsburg

Die Straubing Tigers vor den finalen Hauptrundenspielen

Straubing Tigers präsentieren die Playoff-Trikots 2025

Straubing Tigers sichern sich Playoff-Teilnahme mit Heimsieg gegen Bremerhaven

Straubing Tigers unterliegen in Ingolstadt

Meet & Greet mit den „Spielern des Monats“

Souveräner 4:1-Sieg der Straubing Tigers gegen Schwenningen

« »